Balkonkraftwerk Ertrag Tabelle: 600W 800W Balkonkraftwerk

Ein Balkonkraftwerk ist ein kompaktes und effizientes Photovoltaiksystem, das für eine einfache Installation auf Balkonen oder Terrassen entwickelt wurde und nur wenig Platz benötigt. Mit Leistungen von bis zu 800 W bieten diese Systeme eine hervorragende Möglichkeit für Haushalte, ihre eigene Solarenergie zu erzeugen und die Stromkosten zu senken. 

Die Balkonkraftwerk Ertrag Tabelle bietet einen klaren Überblick über die Energieproduktion dieser Systeme und hilft Ihnen, abzuschätzen, wie viel Strom Sie je nach Modulgröße und Standort erzeugen können. Dieser Leitfaden enthält detaillierte Tabellen für 600W- und 800W-Balkonkraftwerke, die Ihnen ein besseres Verständnis für potenzielle Energieeinsparungen und den Verbrauch geben.

Balkonkraftwerk Ertrag Tabelle 800W

1. Balkonkraftwerk Ertrag Tabelle: 600Watt

Ein 600W Balkonkraftwerk oder Mini-Solarsystem kann eine nachhaltige und effiziente Energiequelle für Haushalte bieten. Im Folgenden finden Sie eine monatliche Schätzung des Energieertrags basierend auf allgemeinen Bedingungen (3-4 Stunden Sonnenschein pro Tag in Regionen wie Deutschland und Österreich). Die Werte reichen von 1,8 kWh bis 2,4 kWh pro Tag, wobei die tägliche Produktion je nach Standort, Jahreszeit und Wetter variieren kann.

Monat

Geschätzte Energieausbeute (kWh)

Januar

30-40 kWh

Februar

40-50 kWh

März

50-60 kWh

April

60-70 kWh

Mai

70-80 kWh

Juni

80-90 kWh

Juli

70-80 kWh

August

60-70 kWh

September

60-55 kWh

Oktober

40-50 kWh

November

30-40 kWh

Dezember

20-25 kWh

2. Balkonkraftwerk Ertrag Tabelle: 800Watt

Ein 800W Balkonkraftwerk ist eine hervorragende Möglichkeit, um zu Hause Solarstrom zu erzeugen und damit aktiv zur Reduktion der Energiekosten und zum Umweltschutz beizutragen. Der Ertrag eines 800W Balkonkraftwerks variiert je nach Jahreszeit, Wetterbedingungen und geografischer Lage. Um Ihnen eine Vorstellung vom potenziellen Energieertrag zu geben, finden Sie hier eine Tabelle mit den durchschnittlichen monatlichen Erträgen eines 800W Balkonkraftwerks.

Monat

Geschätzte Energieausbeute (kWh)

Januar

45-60 kWh

Februar

60-75 kWh

März

75-90 kWh

April

90-105 kWh

Mai

120-140 kWh

Juni

135-160 kWh

Juli

140-160 kWh

August

120-140 kWh

September

105-120 kWh

Oktober

75-90 kWh

November

45-60 kWh

Dezember

40-55 kWh

3. Faktoren, die den Ertrag eines Balkonkraftwerks beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen die Leistung von Balkonkraftwerken, die je nach Standort und Installationsdetails variieren können. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Elemente, die den Ertrag beeinflussen:

Ausrichtung und Neigungswinkel der Installation:
Die Richtung, in die Ihr Balkon zeigt, hat einen erheblichen Einfluss auf die Stromerzeugung. Südbalkone erzeugen in der Regel den höchsten Ertrag, während nach Osten oder Westen ausgerichtete Balkone weniger Strom produzieren. Eine vertikale Ausrichtung am Balkon-Geländer ist üblich, aber das Neigen des Moduls auf etwa 30° kann den Energieertrag steigern.

Balkonkraftwerk rechner

Verschattung und Hindernisse:
Schatten durch Bäume, benachbarte Gebäude oder andere Objekte kann die Menge an Solarenergie, die das System erfassen kann, erheblich reduzieren. Selbst teilweise Verschattung kann zu erheblichen Leistungseinbußen führen.

Geografische Lage und Klima:
Die Intensität der Sonneneinstrahlung an Ihrem Standort spielt eine große Rolle. Gebiete mit mehr Sonnenstunden erzielen naturgemäß höhere Erträge. Ein 400-Watt-System in einer sonnigen Region kann beispielsweise bis zu 340 kWh jährlich erzeugen, während das gleiche System an einem schattigen oder weniger sonnigen Standort nur 150-200 kWh erreichen kann.

Qualität und Größe des Systems:
Die Wattzahl Ihres Balkonkraftwerks korreliert direkt mit dem Ertrag. Systeme mit 400-Watt-Modulen erzeugen in der Regel zwischen 700 und 800 kWh pro Jahr, jedoch variieren diese Werte je nach Faktoren wie Systemeffizienz und Standortbedingungen.

Montage- und Installationsbedingungen:
Der Installationsprozess, einschließlich der Sicherstellung, dass das System sicher befestigt ist und frei von Hindernissen, ist entscheidend. Es ist wichtig, dass die Module in die optimale Richtung ausgerichtet sind und mit den richtigen Neigungswinkeln installiert werden, um den höchsten Ertrag zu erzielen.

4. BLUETTI 2nd Gen Balkonkraftwerk System

Das BLUETTI 2. Generation Balkonkraftwerk ist eine einfache und smarte Möglichkeit, Ihr Zuhause mit Solarenergie zu versorgen. Es wurde so entwickelt, dass es einfach einzurichten, effizient und zuverlässig ist. Mit Funktionen wie einer 800-Watt-Ausgangsleistung, großer Speicherkapazität und Echtzeitsteuerung ist es eine hervorragende Wahl, um die Stromrechnungen zu senken und Solarenergie Tag und Nacht zu nutzen.

2 gen bluetti balkonkraftwerk
  • Spare bis zu 544 € jährlich bei deinen Stromrechnungen.

  • Max. 6144 Wh Energiespeicherung ermöglicht es, Strom für die Nutzung in der Nacht zu speichern.

  • 800 W Ausgangsleistung liefert den ganzen Tag über starke, zuverlässige Energie.

  • Schnelle Einrichtung in 30 Minuten, ohne spezielle Fähigkeiten.

  • Überwachen und Steuern mit der BLUETTI-App, um deinen Energieverbrauch jederzeit zu verfolgen.

800 Watt Balkonkraftwerk
  • Smartes Energiemanagement stellt sicher, dass deine Geräte die richtige Energie erhalten, ohne Verschwendung.

  • Kompatibel mit Drittanbieter-Mikroinvertern, sodass du dein bestehendes System aufrüsten kannst.

  • S1 Smart Plug ermöglicht präzise Kontrolle über deinen Energieverbrauch.

  • Unterstützt BLUETTI Erweiterungsbatterien, um den Speicher von 2 kWh auf 6 kWh zu erweitern.

  • Funktioniert unter schwierigen Bedingungen, selbst bei kaltem Wetter oder Regen (bis -20°C).

Das BLUETTI 2. Generation Balkonkraftwerk ist eine smarte, einfach zu bedienende Lösung, die dir hilft, Geld bei der Stromrechnung zu sparen und gleichzeitig sicherzustellen, dass dein Zuhause die benötigte Energie hat. Ob du deine Rechnungen senken oder für Stromausfälle gewappnet sein möchtest, dieses System ist eine ausgezeichnete Wahl.

5. FAQ zur Balkonkraftwerk Ertrag Tabelle

5.1 Wie viel Strom erzeugt ein 800 Watt Balkonkraftwerk am Tag?

Ein 800-Watt-Balkonkraftwerk mit einem 800-Watt-Inverter erzeugt typischerweise etwa 4,8 kWh pro Tag und 800 kWh pro Jahr. Im Vergleich dazu produziert ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit einem 800-Watt-Inverter etwa 3,2 kWh pro Tag und 600 kWh jährlich. Ein 940-Watt-System mit einem 800-Watt-Inverter kann ungefähr 6 kWh pro Tag und 940 kWh pro Jahr erzeugen.

5.2 Was ist ein guter Ertrag für ein Balkonkraftwerk?

Die Energieausgabe eines Balkonkraftwerks hängt von der Menge an Sonnenlicht ab, die es erhält. Unter idealen Bedingungen kann ein System bis zu 10 kWh pro Tag erzeugen, was fast dem durchschnittlichen täglichen Stromverbrauch eines gut optimierten Haushalts entspricht.

5.3 Wie viel Strom erzeugt eine 600 Watt Solaranlage am Tag?

Die tägliche Stromproduktion eines 600-Watt-Solarsystems kann je nach Wetterbedingungen und Sonneneinstrahlung variieren. An einem sonnigen Tag kann ein solches System zwischen 2,4 und 4,8 kWh Strom erzeugen.

5.4 Wie viel kWh pro Tag braucht ein Balkonkraftwerk?

Ein 600-Watt-Balkonkraftwerk kann unter idealen Bedingungen bis zu 600 Wattstunden (Wh) pro Stunde erzeugen. In Regionen wie Deutschland und Österreich, die typischerweise 3 bis 4 Stunden Sonnenschein pro Tag haben, kann ein solches System zwischen 1,8 kWh und 2,4 kWh Energie pro Tag erzeugen.

Zusammenfassung:

Die Balkonkraftwerk Ertrag Tabelle bietet wertvolle Einblicke in die Energieproduktion von Solarsystemen und zeigt, wie viel Strom verschiedene Systeme täglich und jährlich erzeugen können. 

Für diejenigen, die ihre Energieeinsparungen maximieren möchten, ist das BLUETTI 2. Generation Balkonkraftwerk-System eine sehr empfehlenswerte Wahl. Es bietet eine beeindruckende 800W-Ausgangsleistung, mit der Sie bis zu 4,8 kWh pro Tag erzeugen und erheblich bei den Stromrechnungen sparen können. Mit einer Speicherkapazität von 6144 Wh und intelligenten Funktionen wie der Echtzeit-Überwachung des Energieverbrauchs über die BLUETTI-App bietet dieses System zuverlässige und effiziente Solarenergie für Haushalte, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.

share this article